Technologieorientierte Beratung für
Geschäftsfeld- und Produktentwicklung


unterstützt durch unser einzigartiges globales Netzwerk
in Industrie und Forschung

Für wen

Für Unternehmen,

Weshalb

Die Lebenszyklen von Produkten werden stetig kürzer. 

Die sich ändernden Rahmenbedingungen fordern die Gewinnung von neuen Märkten.

Produkte werden durch Wegfall von Kunden obsolet, andere müssen angepasst oder neu entwickelt werden, meist unter erheblichem Zeit- und Kostendruck.

Neue Strategien sind gefordert.

Immer neue Verordnungen und Gesetzesvorlagen zwingen zum Handeln und zu strategischen Entscheidungen.

Services für Sie

Wir unterstützen Sie bei zentralen Punkten Ihrer Planung:

Gemeinsam mit Ihnen

erarbeiten wir notwendige Veränderungen an Ihrem Produktportfolio bis zum ersten Muster.

testen wir Produktinnovationen im Hinblick auf Anforderungen des Marktes.

 behalten wir Trends, technologische Entwicklungen und das Marktgeschehen im Blick.

passen wir Ihr Lieferantenportfolio gezielt an die veränderten Marktumgebungen an.

führen wir wir Ihre notwendige Änderungen an Produktionsprozesse durch und sorgen für Einsparungen bei Energie und Materialeinsatz.

beauftragen wir als Projektleitung notwendige Partner oder Unternehmen direkt und sparen Ihnen damit das Lieferantenmanagement in Projekten.

Was soll ich wie mit welchen Features bauen?
Will der Kunde das? Was will der Kunde nicht?

Will der Kunde das? Was will der Kunde nicht?

Wie platziere ich meine geplanten Produkte auf mir unbekannten Märkten? 

Wer ist im jeweiligen Geschäftsmodell der für mich beste Lieferant oder Lohnhersteller?
Wie kann ich Energie einsparen, Materialien verändern, von der Digitalisierung und künstlicher Intelligenz profitieren?
Welche Firma passt zu mir? Wer will das, was ich nicht mehr nutze, zu Geld machen?

Warum mit dem dtd

Jedes Unternehmen sollte regelmäßig seine Geschäftsmodelle überprüfen und nach neuen Geschäftsfeldern Ausschau halten. Wer seine Produkte und Fertigungsprozesse nicht gezielt erneuert, läuft Gefahr, Marktanteile zu verlieren. Die Problematik dabei ist oft ein Mangel an Kenntnissen abseits der eigenen Branche und der parallel steigende Zeitdruck.

Als langjährig etabliertes Beratungsunternehmen mit Technologiefokus haben wir hunderten von Unternehmen geholfen, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Dabei greifen wir auf unser einzigartiges Netzwerk zurück. Dieses beinhaltet weltweit über 700.000 direkte Kontaktpersonen aus Industrie und Forschung – in allen Branchen und allen Ländern.

Dieses exklusive System ermöglicht es uns, für Sie die jeweils richtigen Informationen, Technologien, Methoden, Systeme, Materialien, Experten oder Partner zu finden. Wir binden diese Partner in Ihre Projekte ein, um Ihre Vorhaben zu unterstützen. Das hilft Ihnen dabei, schneller zu sein als der Wettbewerb, eigene Ressourcen zu schonen und Kosten zu sparen.

Über uns - die Geschichte 2003

Wir haben die Deutscher Technologiedienst GmbH (dtd) im Jahr 2003 als Dienstleister für Open Innovation gegründet, damals mit dem Ziel der Vermarktung von Technologien aus der Forschung.

Schnell wurde klar, dass dieses Ziel an den Bedürfnissen der Industrie vorbeigeht, weshalb wir uns mehr und mehr auf die Lösung von technologischen Aufgaben von Unternehmen konzentriert haben.

Unser Netzwerk ist parallel dazu gewachsen, und hat sich aufgrund der Anforderungen der Kunden gezielt ausgerichtet. Was mit einigen Kontakten in die deutschsprachige Forschung begann, ist nun ein weltweites System mit aktuell über 700.000 direkten Kontakten in Industrie und Forschung geworden. Dieses System wir immer weiter vergrößert, so dass für jedes Thema die richtigen Personen ausgewählt und eingebunden werden können.

Mit dem wachsenden Vertrauen der Kunden haben wir, immer basierend auf dem vorhandenen System, weitere Services entwickelt und andere nicht weiterverfolgt. Diese Flexibilität führte zur eingetragenen Marke „dtd-Innovationsfabrik“ und der Fokussierung auf vier Business Units, die flexibel auf die wachsenden Ansprüche von Neu- und Bestandskunden reagieren.

Zwanzig Jahre nach seiner Gründung hat sich der dtd noch weiter spezialisiert und sein Geschäftsmodell überarbeitet. Alles, was wir für Kunden tun, lässt sich unter dem Oberbegriff der „technologieorientierten Beratung für Business Development und Produktmanagement“ zusammenfassen.

Während früher in Projekten noch die einfache Informationsvermittlung genügte, reicht das angesichts der aktuellen Rahmenbedingungen schon lange nicht mehr aus. Daher werden wir zusehends mit größeren Projekten betraut, die auch die Projektleitung und spezielle Beratung erfordern. Um das in gleichbleibend guter Qualität zu gewährleisten, bilden wir uns als Team immer weiter fort.

Um die Projektleitung aus Kundensicht unabhängig von den anderen Kompetenzen bestmöglich zu übernehmen, haben wir 2023 die dtd-Project GmbH ausgegründet. (www.dtd-project.de)

Jede Problemstellung erfordert ein kreatives Herangehen, braucht individuelle Lösungen. Dafür sind wir aufgrund unseres Systems genau die richtigen Partner – und ganz einfach anders als normale Berater. 

Florian Strehle
Partner & Senior Consultant

Natalia Reichert
Senior Consultant

Sandra Trappolin
Senior Consultant

Markus Mann
CEO & Vertrieb

KONTAKT

Hier finden Sie uns:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

So erreichen Sie uns:

Deutscher Technologiedienst GmbH

Schreiben Sie uns: